IT-Basisinfos für neue Beschäftigte

In folgender Schnellstart-Anleitung erfahren Sie, wie Sie bestmöglich in die IT-Welt der Universität Passau einsteigen können.

Für Beschäftigte der Universität Passau steht die personalisierte CampusCard für Beschäftigte zur Verfügung.
Ihr Arbeitsplatz

Wir betreuen Ihre dienstlichen PC's und Laptops und stellen Ihnen eine Vielzahl an IT- und Mediendiensten, sowie die Anleitungen zu Themen wie Anmeldung, Aufbau des PC's und vieles mehr bereit

Hier finden Sie detaillierte Informationen zur ADS-Anmeldung.

Sie können Ihre Daten auf LRZ-Servern, auf ZIM-Servern, auf der internen Festplatte oder auf externen Speichermedien speichern und sichern.

Mithilfe unseres ZIM-Drucker-Tools können Sie Drucker schnell in Betrieb nehmen. Scannen können Sie über die Campusdrucker, in den Bibliotheken, an den Scanstationen in den PC-Pools oder in Ihrem Büro mit einem Multifunktionsgerät oder Scanner.

In nicht öffentlich zugänglichen Büroräumen befinden sich kabelgebundene Netzwerkanschlüsse, über die Sie als Beschäftigte der Universität direkt Zugang zum Universitätsnetz erhalten.

Es stehen Ihnen moderne Telefonielösungen zur Verfügung. Über das Snom-Telefon bzw. den UCC-Client können Sie u.a. Anrufe tätigen, entgegennehmen, weiterleiten und Konferenzen durchführen.

Ihnen stehen zahlreiche Programme (u.a. die Creative Cloud von Adobe sowie die Office-Produkte von Microsoft) zur Verfügung.
Digitaler Campus

Das ZIM betreibt für den Bereich Wissenschaft, Lehre und Verwaltung das E-Mail-System Outlook. Mit Letzterem stehen Ihnen über die Basisfunktion „Senden, Empfangen und Verwalten von E-Mail-Nachrichten“ umfangreiche Funktionen zur Verfügung.

Der Webauftritt der Universität Passau wird mit dem verbindlich festgelegten zentralen Content Management System TYPO3 erstellt.

Bei Stud.IP handelt sich um ein Learning-Management-System, das der Koordination und Begleitung von Veranstaltungen dient.

Bei ILIAS handelt es sich um ein Learning-Management-System, mit dem Lehrveranstaltungen digital unterstützt werden können. Der Fokus liegt dabei auf „Blended Learning“, d.h. der Kombination von virtuellen Lerninhalten mit Präsenzsitzungen.

Die zentrale Vergabe von Veranstaltungsräumen erfolgt entweder über die ZIM-Raumvergabe oder das Eventmangament.

Es stehen Ihnen eine Auswahl digitaler Werkzeuge für Ihre Lehre zur Verfügung und wir beraten und unterstützen Sie gerne beim Einsatz dieser.

Für Online-Prüfungen stehen Ihnen die Programme Fred, Klaus, Klaus Online, Vips sowie ILIAS zur Verfügung.
Digital Workspace

Bei Citrix handelt es sich um eine Softwarelösung, mit der Sie flexibel, orts- und geräteunabhängig an Ihren Projekten mit Ihren gewohnten Programmen arbeiten können.

Für digitale Lehrveranstaltungen, Meetings und Webinare steht Ihnen Zoom als vielseitiges Videokonferenz-Tool zur Verfügung.

Skype for Business ermöglicht Ihnen Kommunikation per Chat, Audio- und Videokonferenz.

Hier finden Sie Informationen zum Arbeiten im Homeoffice.
Hilfe & Support

ZIM-Aktuelles berichtet alle dringenden und wichtigen Meldungen rund um das Zentrum für Informationstechnologie und Medienmanagement.

Das ZIM bietet Ihnen eine Vielzahl an Dienstleistungen.

In dem Hilfe-Portal des ZIMs finden Sie Informationen zu allen relevanten Themen rund um IT und Medienmanagement.

Der Infopoint ist die Schnittstelle der aktuellen und wichtigen Informationen mit Dienstleistungen und Projekten. Er vereint alle Informationen und führt Sie gezielt zu Ihrem Thema.

Sie haben Fragen zu unseren Systemen und Dienstleistungen? Aufgabe des ZIM-Supports ist es, Ihnen bei Ihren technischen Problemen oder Anliegen bestmöglich zu helfen.

Auf unseren sozialen Medien halten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen auf dem laufenden.