Junk-E-Mail / Spam

Spam-Mails, Phishing-Mails - gefährliche Links oder Anhänge in schädlichen E-Mails stellen eine große Bedrohung dar. Outlook in der M365 Cloud stellt wirksame Gegenmittel bereit.
Bei allen Cloud Mailboxen ist automatisch Exchange Online Protection (Spam-Filter) aktiv, zudem erhalten Sie eine automatische Linküberprüfung und eine Quarantänefunktion.
Diese Seite stellt die Maßnahmen dar und hilft Ihnen bei der Konfiguration.
Junk-E-Mails auch Spam genannt, können lästig sein. Outlook hat einen sogenannten Junk-E-Mail-Filter, dessen Schutzgrad Sie nach Ihren Wünschen einstellen können.
In Outlook werden Junk-E-Mails nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Prüfen Sie den Ordner Junk-E-Mails daher gelegentlich, ob nicht versehentlich erwünschte E-Mails dorthin verschoben wurden.
Gefährliche E-Mails werden nicht zugestellt
⚠️ Wenn eine E-Mail als "potenziell gefährlich" eingestuft wird, wird sie nicht in den Junk-Ordner verschoben, sondern direkt gelöscht, oder in Quarantäne gestellt. Dies betrifft E-Mails, die als Malware oder Phishing identifiziert werden. Ihre "Sichere Absender" / "Whitelist" wird in diesem Fall nicht berücksichtigt. Eine solche Identifikation ist nie perfekt. Es kann immer wieder vorkommen, dass schädliche E-Mails zugestellt oder fälschlicherweise als schädlich eingestuft werden.
Outlook Online hat Vorrang
⚠️ Bei allen Junk Filter Aktionen die Sie in Outlook Classic durchführen, müssen Sie beachten, dass die Einstellungen in Outlook Online immer Vorrang haben. Überprüfen Sie im Zweifelsfall Ihre Einstellungen in Outlook Online.
Anleitung zum Einrichten des Filters
Junk / Spam Ordner in Outlook Classic verwalten
Junk-E-Mail Optionen
Optionen von Outlook Online haben Vorrang
Sie sehen in diesem Beispiel, dass "Keine automatische Filterung" aktiviert ist. Diese Einstellung ist unwirksam, da im Falle eines Outlook Online Kontos die Einstellungen in Outlook Online Vorrang haben. Überprüfen sie stattdessen Ihre Einstellungen in Outlook Online.
Blacklist und Whitelist Synchronisation mit Outlook Online
Die Listen "Sichere Absender" (1), Sichere Empfänger (2) und Blockierte Absender (3) werden mit Outlook Online synchronisiert. Änderungen in Outlook Online werden hier angezeigt und umgekehrt.
Im Zweifelsfall prüfen Sie Ihre Einstellungen in Outlook Online.
Verwalten von Junk-E-Mail Optionen in Outlook Online
In Outlook Online haben Sie weitere Optionen um Ihre Junk-E-Mail Einstellungen zu verwalten:
- Loggen Sie sich in Outlook Online ein.
- Klicken Sie auf das Zahnrad-Symbol ⚙️ (1).
- Über E-Mail (2) -> Junk-E-Mail (3) können Sie Ihre Junk-E-Mail Einstellungen verwalten.
- Unter Verarbeitung eingehender Mails (4) können Sie festlegen ob nur "Als Junk identifizierte" Mails in den Junk-Ordner verschoben werden sollen (Standard), oder ob "NUR Mails von vertrauenswürdigen Absendern" in den Posteingang verschoben werden sollen ("Streng" Modus).
- Unter den Sicherheitsoptionen (5) können Sie festlegen:
- Ob Absender in "ihren Kontakten" vertrauenwürdig sind.
- Ob Sie beim Melden von Phishing-E-Mails separat bestätigen möchten.
- Unter Absender (6) können Sie Ihre Whitelist / Blacklist verwalten:
- Sichere Absender und Empfänger (Whitelist).
- Blockierte Absender (Blacklist).
- Blockierte Domänen.
Schnellzugriff auf Absender Whitelist / Blacklist
Festlegung von Junk-E-Mails zur Verschiebung in den Junk-Ordner
Loggen Sie sich in das Exchange Online Admin Center ein.
- Als normaler User haben Sie minimale Administrationsrechte im Admin Center für sich selbst.
- Überprüfen Sie ob Sie mit richtigen Konto angemeldet sind (1).
- Gehen Sie zur Kategorie Blockieren oder Zulassen (2).
- Sie können selbst festlegen ob Mails, die Sie empfangen automatisch in Ihren Junk-Ordner verschoben werden sollen (3). Dies ist standardmäßig aktiviert.
- Auch können Sie hier eine "Whitelist" / Sichere Absender und Empfänger (4) und eine "Blacklist" / Blockierte Absender (5) verwalten.