Scanner
Wo können Sie scannen?
Hier können Sie an der Universität scannen:
- an jedem Campusdrucker (Scannen ist kostenpflichtig)
- in den Bibliotheken
- an den Scanstationen in den PC-Pools (Scannen ist kostenlos)
- in Ihrem Büro mit einem Multifunktionsgerät oder einem Scanner
Scannen in Ihrem Büro
Mit Ihrem Multifunktionsgerät können Sie auf verschiedenen Wegen scannen:
- Unterstützt Ihr Multifunktionsgerät Scan-To-Mail, empfehlen wir Ihnen diese Funktion. Mit Scan-To-Mail können Sie sich bequem die Scans per E-Mail zusenden lassen. Zusätzlich können Sie eine Kurzwahlliste hinterlegen, so dass Sie schnell die richtige Zieladresse zur Hand haben. Sie möchten Scan-To-Mail nutzen? Wir schalten Sie gerne frei. Kontaktieren Sie unseren ZIM-Support.
- Sie können über Ihren PC scannen, wenn das Multifunktionsgerät entsprechend installiert ist.
- Viele Multifunktionsgeräte bieten die Möglichkeit, einen USB-Stick anzuschließen und den Scan auf diesem abzulegen.
Unter Windows werden im Normalfall Scanner automatisch erkannt. Achtung: Erkennt Windows den Scannertyp nicht, müssen Sie die Treibersoftware über die Herstellerseite beziehen und installieren.
Anleitungen und Hilfe
- Festlegung eines Standarddruckers
- Video-Anleitungen für Ihren Lexmark-Drucker
- Anleitung bei Fragen zur Druckqualität: Ein Angebot von Lexmark. Anstelle des Kundendienstes wenden Sie sich bitte an den ZIM-Support. Viele der Lösungen lassen sich auch auf andere Druckermodelle übertragen. Achten Sie bitte auf abweichende Bezeichnungen in Menüs und Bauteilen.
- Ratschläge zur Reinigung des Scannerglases bei vertikalen Linien oder Flecken: Ein Angebot von Lexmark. Anstelle des Kundendienstes wenden Sie sich bitte an den ZIM-Support. Viele der Lösungen lassen sich auch auf andere Drucker- und Scannermodelle übertragen. Achten Sie bitte auf abweichende Bezeichnungen in Menüs und Bauteilen.
- Informationen zu Verbrauchsmaterialien für Laserdrucker (Toner, Belichtungseinheit)