Bürodrucker
Campusdrucker
Bitte beachten: Die Nutzung des Campusdruckers wird empfohlen. Dieser ist bereits auf Ihrem Büro-PC installiert. Für weitere Informationen klicken Sie hier.
So installieren Sie Ihren Bürodrucker
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Drucker über das Netzwerk anzuschließen. So können mehrere Personen den Drucker nutzen.
- Verbinden Sie das Netzwerkkabel mit dem Drucker und einer Netzwerkdose oder einem Mini-Switch an der Zimmerwand.
- Warten Sie einen Moment und ermitteln Sie anschließend die IP-Adresse Ihres Druckers:
- Brother:
- Einstellungen - Alle Einstellungen - Ausdrucke - Netzwerk-Konfiguration
- Ausdruck: Unter <IPSettings> -> IPAddress
- Lexmark:
- Einstellungen - Berichte - Netzwerk-Konfigurationsseite
- Ausdruck: Unter TCP/IP - IP-Adresse
- HP:
- [Menü] - Informationen - Konfiguration Drucken
- Ausdruck: Auf 2. Seite - IPv4 -> IP-Adresse
- SEH Printserver:
- Blauen Knopf auf Rückseite des Printserver drücken
- Ausdruck: Unter TCP/IP - IPaddress
- Brother:
Wichtig: Unter Windows 7 wird Ihr Multifunktionsgerät nur als Drucker installiert. Möchten Sie über den PC scannen, nutzen Sie bitte Scan-To-Mail oder installieren Sie das Gerät manuell. Unter Windows 10 können Sie wählen, ob Sie Ihr Gerät zusätzlich als Scanner installieren möchten.
- Starten Sie das ZIM Drucker-Tool.
- Windows 7: Start - Alle Programme - RZ-Installation - Drucker - ZIM Drucker-Tool
- Windows 10: Geben Sie in die Suche "ZIM Drucker-Tool" ein.
- Folgen Sie den Anweisungen des ZIM Drucker-Tools.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Drucker mithilfe des ZIM Drucker-Tools zu installieren. Sollte dies nicht möglich sein, können Sie Ihren Drucker manuell installieren:
- Klicken Sie auf Start - Computer.
- Klicken Sie nun auf den Bereich "Netzwerk".
- Machen Sie einen Rechtsklick auf den gewünschten Drucker und wählen Sie "Installieren".
- Folgen Sie den Anweisungen.
Anleitungen und Hilfe
- Festlegung eines Standarddruckers
- Video-Anleitungen für Ihren Lexmark-Drucker
- Anleitung bei Fragen zur Druckqualität: Ein Angebot von Lexmark. Anstelle des Kundendienstes wenden Sie sich bitte an den ZIM-Support. Viele der Lösungen lassen sich auch auf andere Druckermodelle übertragen. Achten Sie bitte auf abweichende Bezeichnungen in Menüs und Bauteilen.
- Ratschläge zur Reinigung des Scannerglases bei vertikalen Linien oder Flecken: Ein Angebot von Lexmark. Anstelle des Kundendienstes wenden Sie sich bitte an den ZIM-Support. Viele der Lösungen lassen sich auch auf andere Drucker- und Scannermodelle übertragen. Achten Sie bitte auf abweichende Bezeichnungen in Menüs und Bauteilen.
- Informationen zu Verbrauchsmaterialien für Laserdrucker (Toner, Belichtungseinheit)