Portfolio

Ein Portfolio besteht aus Webseiten, die als Registerkarten dargestellt werden. Sie können alle internetbasierten Medien und angehängte Dateien, auch einen Blog oder Kompetenz-Kataloge mit Belegen oder Zertifikaten, enthalten.
Jedes Portfolio verfügt über einen "Permanenten Link", d. h. eine eine Internet-Adresse. Die Lernenden können ihre Portfolios in HTML-Format exportieren und erhalten ein entsprechendes .zip-Archiv.
In ILIAS können Sie verschiedene Portfolios für unterschiedliche Zwecke erstellen. Sie können für jedes Portfolio wählen, welche Inhalte Sie präsentieren möchten und wie diese Inhalte strukturiert sind. Über eine Freigabefunktion ("Sharing") entscheiden Sie selbst, wer in der Lage sein soll, das Portfolio zu sehen oder zu kommentieren.
Hinweis: Als Benutzer können Sie in ILIAS ein Portfolio anstelle der Visitenkarte als öffentliches Profil anzeigen lassen.
Das eigene Kompetenzprofil gegenüber Dritten zu präsentieren ist eine Hauptaufgabe von Portfolios. Häufig finden Portfolios Anwendung als Kompetenzbörsen oder Bewerbungsportfolios, so z. B. als Online-Bewerbung (bzw. Bewerbungsmappe) in Form einer persönlichen Website.
Der Aspekt der "Selbstreflexion" tritt gegenüber der "Präsentation" oft in den Hintergrund, ist aber ebenso von Bedeutung.
Eigene Kompetenzen einschätzen und belegen
Klicken Sie in der Hauptnavigation auf den "Persönlichen Schreibtisch" und dort auf "Portfolio".
Geben Sie einen Titel ein und wählen Sie, ob die erste Seite des Portfolios eine "Seite" oder ein "Blog" sein soll. Wenn "Seite" ausgewählt haben, geben Sie nun einen Titel ein. Bei der Auswahl "Blog" wählen Sie ein bereits vorhandenes Blog aus. Mit einem Klick auf "Speichern" wird das Portfolio angelegt.
Um dem Portfolio eine Seite hinzuzufügen, klicken Sie im Reiter "Inhalt" auf "Seite hinzufügen". Geben Sie nun einen Titel ein uns speichern Sie die Seite. Die Seite ist nun angelegt und erscheint in der Inhaltsliste des Portfolios. Mit einem Klick auf "Seite bearbeiten" können Sie auf der Seite Inhalte einfügen, z. B. Bilder, Text oder Tabellen.
Um dem Portfolio einen Blog hinzuzufügen, klicken Sie im Reiter "Inhalt" auf "Blog hinzufügen". Nun können Sie zwischen allen bereits von Ihnen erstellten Blogs auswählen, welches Blog Sie verwenden möchten.
Klicken Sie im Portfolio auf den Reiter "Freigabe". Hier können Sie auswählen, ob das Portfolio für einen Benutzer, für eine Gruppe, einen Kurs usw. freigegeben werden soll. Nachdem Sie "Hinzufügen" ausgewählt haben, öffnet sich ein neues Dialogfenster, in dem Sie die Nutzer, Gruppen oder Kurse eingeben können, für die das Portfolio freigegeben werden soll.
Sie können die freigegebenen Portfolios anderer Nutzerinnen und Nutzer einsehen.
Hierzu wählen Sie unter "Persönlicher Schreibitsch" "Portfolio". Klicken Sie auf den Reiter "Portfolios anderer Benutzer". In dem nun erscheinenden Auswahlmenü können Sie alle Nutzer auswählen, deren Portfolios Sie einsehen können. Wählen Sie das gesuchte Portfolio aus.