ILIAS
ILIAS ist ein Learning-Management-System (LMS), mit dem Lehrveranstaltungen mit Unterstützung digitaler Medien abgehalten werden können. Der Fokus liegt dabei auf der "Virtuellen Lehre" und rückt Lerninhalte und den Unterricht in den Vordergrund. Funktionen von ILIAS sind unter anderem:
- Kursanmeldung und -organisation
- Dateiablage und Kommunikation
- Einsatz von Media Casts (Podcasts, Vodcasts)
- Blended Learning: Multimediale Lernmaterialen im Wechsel mit Präsenzphasen
- Virtuelle Seminare und Vorlesungen
- Durchführung von C-Tests (Einstufungstests Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch)
- Tests und Assessment
Was kann ILIAS?
ILIAS steht für Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System. ILIAS kann als interaktive und kollaborative Wissensbasis in der Lehre eingesetzt werden und dadurch Lehrenden wie Lernenden mehr Flexibilität und Aktualität an einer modernen Hochschule zugestehen. Lehrveranstaltungen können mit diesem Werkzeug didaktisch fundiert abgebildet, effizient organisiert und lernzielorientiert umgesetzt werden.
ILIAS für Studierende
- Lernmaterialien abzurufen,
- diese aktiv oder interaktiv zu nutzen, etwa in Form von Diskussionsforen
- sowie Wikis, Testaufgaben, MediaCasts, Blogs anzulegen
ILIAS für Dozierende
- Lehr- und Lernmaterialien für die Zwecke des E-Learning im Internet schnell erstellen und verfügbar machen
- ausgewählte Präsenzveranstaltungen beispielsweise durch Vorlesungsaufzeichnungen in den virtuellen Raum verlegen
- Blended-Learning-Konzepte planen und implementieren
ILIAS für Hochschulgruppen
- Umfragen zu erstellen
- Wikis zu verwenden und dadurch das Wissensmanagement nachhaltig zu verbessern
- Medienpools und generell den Austausch von Dateien zu fördern
- Mailinglisten zu verwalten und insgesamt die Kommunikation zu verbessern
Damit stellt ILIAS ein interaktives Kommunikationswerkzeug dar, das den Austausch über Blogs, Foren und Kommentarfunktionen multidirektional gestaltet und dadurch eine Plattform stellt, die den Standards moderner Internetkommunikation entspricht.
Kurze Einführung in ILIAS
Grundfunktionen in ILIAS
Tipps für den digitalen Studienalltag für Studierende
Rechtliche Hinweise
Inhalte im Bereich der ILIAS-Onlinehilfe wurden teilweise von der Benutzerdokumentation 4.2 im ILIAS Open Source E-Learning-Portal übernommen. Dies erfolgte gemäß der Creative Commons - Richtlinien.
Autoren der hier genannten deutschen Fassung der ILIAS-Benutzerdokumentation sind Florian Suittenpointner und Matthias Kunkel.