Kartentypen
Personalisierte CampusCard für Studierende
Für Studierende der Universität Passau steht der personalisierte Studierendenausweis zur Verfügung. Im Rahmen der Personalisierung werden folgende Daten auf die Karte aufgedruckt:
- Foto, Name, Vorname, Titel: Ihre Personendaten werden aus dem Campusportal bezogen. Das Foto für den Ausweis laden Sie bei Antragstellung im Stud.IP Cardportal unter dem Icon "CampusCard" hoch. Achten Sie dabei bitte darauf, dass Sie ein Original-Farbfoto in Bewerbungsfotoqualität verwenden.
- Matrikelnummer: Die Matrikelnummer wird aus dem Campusportal bezogen, im Chip hinterlegt und auf die Vorderseite aufgedruckt.
- Kartennummer: Die Kartennummer dient der Identifizierung Ihrer Karte.
- Gültigkeitsstreifen: Validieren Sie Ihren Studierendenausweis jedes Semester, frühestens 10 Tage vor Semesterbeginn an einer Validierungsstation, damit Ihre CampusCard den aktuellen Gültigkeitszeitraum ausweist. Der alte Zeitraum wird während des Validierungsvorganges gelöscht.
- UB-Benutzernummer: Die elfstellige Nummer wird bei der Antragstellung generiert und beim Kartendruck im Chip hinterlegt. Sie wird auf der Rückseite als Barcode und im oberen Streifen aufgedruckt.
Personalisierte CampusCard für Beschäftigte
Für Beschäftigte der Universität Passau steht die personalisierte CampusCard zur Verfügung. Im Rahmen der Personalisierung werden folgende Daten auf die Karte aufgedruckt:
- Foto: Das Foto für den Ausweis reichen Sie bei der Antragstellung ein. Verzichten Sie auf ein Foto auf der CampusCard, ist für die Ausleihe bei der Universitätsbibliothek zusätzlich die Vorlage eines Lichtbildausweises erforderlich.
- Name, Vorname, Titel: Ihre Personendaten werden aus den in zentralen Systemen gespeicherten Informationen bezogen.
- Kartennummer: Die Kartennummer dient der Identifizierung Ihrer Karte.
- UB-Benutzernummer: Die elfstellige Nummer wird bei der Antragstellung generiert und beim Kartendruck im Chip hinterlegt. Sie wird außerdem auf der Rückseite als Barcode und im oberen Streifen aufgedruckt.
- Beschäftigte die zeitgleich als Promotionsstudent eingeschrieben sind, sich für die Beschäftigtenkarte entschieden haben, können zur Beschäftigtenkarte auf Antrag semesterweise einen Papier-Zusatzstudienausweis (Nutzung als Busticket) im Studierendensekretariat erhalten.
Nicht personalisierte CampusCard und Alternativmedien
Ein Alternativmedium ist jedes Dokument, das nicht der personalisierten CampusCard entspricht. Neben der weißen CopyCard zählen dazu auch der grüne UB-Ausweis, die MensaCard für Gäste und der Papier-Leporello. Gäste der Universität Passau können die MensaCard zur Bezahlung in der Mensa nutzen, die nicht personalisierte weiße CopyCard können Einrichtungen der Universität als Kopierkarte verwenden.
Die MensaCard ist am Gastkartenautomaten im Mensa-Foyer erhältlich.
Der grüne UB-Ausweis für Promovenden kann an den Service-Theken der Universitätsbibliothek beantragt werden.
Personalisierte CampusCard für Ehrenpersonen


Für Ehrenpersonen (Ehrensenatorinnen, Ehrensenatoren, Ehrenbürgerinnen, Ehrenbürger) der Universität Passau steht die personalisierte CampusCard zur Verfügung. Ehrenpersonen werden nur auf Beschluss des Senats ernannt. Die Übergabe der CampusCard für neue Ehrenpersonen erfolgt auf dem jährlich stattfindenden Dies academicus durch die Präsidentin bzw. den Präsidenten der Universität.
Im Rahmen der Personalisierung werden folgende Daten auf die Karte aufgedruckt:
- Foto: Das Foto für den Ausweis wird von den Ehrenpersonen zur Verfügung gestellt. Wird auf ein Foto auf der CampusCard verzichtet, ist für die Ausleihe bei der Universitätsbibliothek zusätzlich die Vorlage eines Lichtbildausweises erforderlich.
- Ehrentitel: Der Ehrentitel weist den Träger als Ehrensenatorin, Ehrensenator, Ehrenbürgerin oder Ehrenbürger der Universität Passau aus.
- Name, Vorname, Titel: Ihre Personendaten werden bei der Erstellung der CampusCard in zentralen Systemen gespeichert.
- Kartennummer: Die Kartennummer dient der Identifizierung Ihrer Karte.
- UB-Benutzernummer: Die elfstellige Nummer wird bei der Antragstellung generiert und beim Kartendruck im Chip hinterlegt. Sie wird außerdem auf der Rückseite als Barcode und im oberen Streifen aufgedruckt.