Zoom-Meeting und Zoom-Onlinekurs
Für Veranstaltungen bis zu 300 Teilnehmenden können Sie sowohl synchrone als auch asynchrone Lehrformate über das Tool Zoom-Meetings umsetzen. Dabei lassen sich die Zoom-Meetings auch als Webinare erstellen und zeitversetzt bereitstellen.
Mit Breakout Rooms können Sie Ihre Veranstaltungen in Untergruppen organisieren.
Lehrveranstaltungen mit über 300 Teilnehmenden können über das Tool Zoom-Webinare versorgt werden. Für die Formate von Lehrveranstaltungen in diesem Umfang sind die Lizenzen bitte über den ZIM-Support per E-Mail zu beantragen.
Dieses Format eignet sich für Veranstaltungen mit bis zu 300 Teilnehmenden. Ein Meeting kann sowohl für die synchrone Lehre eingesetzt werden als auch aufgezeichnet und als Webinar bereit gestellt werden.
Zoom-Meetings verfügen neben der Übertragung der Audio- und Videospur über Funktionen wie Online-Chat, Umfragen, Benennung von Co-Hosts und Diskussionsteilnehmenden sowie der Nutzung von Handzeichen oder auch Online-Reaktionen.
Sie möchten im Rahmen Ihres Seminars die Teilnehmenden zur Gruppenarbeit aufteilen und nach einer bestimmten Zeit wieder zum Hauptmeeting zusammenführen? Das lässt sich über die Einrichtung eines Breakout-Rooms realisieren.
Weitere Anleitungen rund um das Thema "Planen von Meetings".
Damit Sie Zoom nutzen können, melden Sie sich bitte mit Ihrer ZIM-Kennung bei uni-passau.zoom.us an.
Beim Anmelden wählen Sie bitte "über SSO anmelden".
Wichtig:
- Dozierenden können für ihre Veranstaltungen auch einen PIN festlegen. Diesen müssen sie dann einfach an die Studierenden weitergeben. Dadurch können nur die Personen in das Meeting, die auch diesen PIN haben.
- Dozierende können für ihre Veranstaltungen die Meeting-Option "Nur berechtigte Benutzer können teilnehmen" festlegen. Dadurch können nur die Personen in das Meeting, die sich mit ihrer ZIM-Kennung und SSO anmelden.